COMMUNITY BEITRETEN
angepinnter Beitrag

Herzlich Willkommen!
Liebes Mitglied, ich freue mich, dass du an unserer Gemeinschaft für Praxisinhaber teilnimmst!
Du hast hier folgende Möglichkeiten:
1. Im Diskussionsbereich kannst du dein Wissen erweitern und Fragen stellen, die wir dir gerne beantworten. Bitte nutze dafür die übergeordneten Kategorien.
2. Im Kursbereich findest du kostenfreies Lehrmaterial. Ebenso findest du dort Kurse, die du kaufen kannst... mehr anzeigen
3
SS
Praxissoftware
Hallo Community,
hat jemand eine gute Praxissoftware für eine Privatpraxis?
Unsere Bedingungen waren idealerweise Kalender, Rechnungsstellung und möglichst Online Terminbuchung (oder Schnittstelle zur Calendly o.ä.)
LG Stephan
hat jemand eine gute Praxissoftware für eine Privatpraxis?
Unsere Bedingungen waren idealerweise Kalender, Rechnungsstellung und möglichst Online Terminbuchung (oder Schnittstelle zur Calendly o.ä.)
LG Stephan
0
letzter Kommentar:

Deckenhöhe unter 2,40m - Ein Scheiterungsgrund?
Heute fragte mich eine Kundin: Ist die Unterschreitung der Deckenhöhe von 2,40m ein Scheiterungsgrund für die Zulassung?
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen: nein. Es kommt darauf an.
Und zwar haben wir eine Praxis in Sachsen zugelassen, bei der die Deckenhöhe 2,38m beträgt. Dies war kein Grund für die Beantragung einer Sonderzulassung. Quasi Kulanz. Dazu hatten wir noch einen... mehr anzeigen
1

Der Unterschied Konsumentendarlehen zu Firmendarlehen
1. Definition & Zweck
#Konsumentendarlehen: Diese Kredite werden an Privatpersonen vergeben, um persönliche Anschaffungen wie ein Auto, Möbel oder eine Urlaubsreise zu finanzieren. Der Kreditnehmer nutzt das Darlehen für private Zwecke und nicht für geschäftliche Investitionen.
#Firmendarlehen: Diese Darlehen werden Unternehmen oder Selbstständigen gewährt, um geschäftliche Investitionen zu... mehr anzeigen
0

Neues Kursmodul für Kunden: Praxisausstattung
Alle Kunden von Fischer Instruktionen finden nun im begleitenden Onlinekurs zur Gründung ein neues Modul "Praxisausstattung" mit vielen Tipps rund um die Einkäufe gerade zu Beginn der Selbstständigkeit.
0
letzter Kommentar:

Sollte ich Rechnungen mit Datum vor der Gründung aufheben?
Diese Frage ereilte mich in den letzten Tagen. Die Antwort lautet: JA!
Ein Grundsatz ordnungsgemäßer Buchhaltung lautet "Keine Buchung ohne Beleg". Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn ihr keine Rechnung habt, dann könnt ihr die Ausgabe auch nicht in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ansetzen. Sprich, sie gilt als private Ausgabe und mindert den Gewinn nicht. Und der Gewinn ist die... mehr anzeigen
0
CS
Honorarkraft vor/ begleitend zur Praxisgründung?
Hallo Thomas,
da ich mich zum 01.06. als freiberufliche Physiotherapeutin selbständig machen möchte, habe ich mein Angestelltenverhältnis zu Ende März gekündigt. Jetzt hat mir meine derzeitige Chefin das Angebot gemacht, als Honorarkraft noch ein paar Stunden bei ihr in der Praxis zu arbeiten. Ich frage mich, ob das im April oder als Übergang, bis die eigene Praxis läuft, Sinn macht (auch... mehr anzeigen
0
letzter Kommentar:

Deshalb ist das Google Unternehmensprofil für Praxen so wichtig!
"Thomas, letzte Woche hatte ich die erste Anmeldung per Telefon" .... Diese Nachricht erhielt ich heute im persönlichen wöchentlichen Status-Meeting von einem Gründer, der am 1. März seine Praxis eröffnet. Was war geschehen?
Vergangene Woche Dienstag erstellten wir gemeinsam seinen Eintrag im Kartensuchdienst von Google: Das Google Unternehmensprofil. Der Eintrag ist kostenfrei. Man kann ihn... mehr anzeigen
1
letzter Kommentar:
SK
Privatpraxis
Hallo, ich bin freiberuflich als Ergotherapeutin tätig und zusätzlich noch in einer Rehaklinik angestellt.
Ich biete zuhause für Selbstzahler / Privatpatienten Therapien an.
Bisher kamen immer nur Selbstzahler zur Behandlung. Jetzt möchte ein Patient mit einem Privatrezept kommen.
Gibt es hierfür irgendwas wichtiges zu beachten? Oder sollte der Pat. vorher bei seiner KK anfragen?
Ich... mehr anzeigen
0
letzter Kommentar:

Wann muss ich mein Unternehmen bei der GEZ anmelden?
Grundsätzlich müssen auch Unternehmen bei der GEZ angemeldet werden und einen Beitrag bezahlen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn das Unternehmen keine Betriebsstätte hat und das Unternehmen keine KFZ besitzt, ist es beitragsfrei. Dies trifft vor allem auf freiberufliche Therapeuten zu. Oder auch Gründer, die ihre Praxisräume, bspw. wegen Bauverzögerung, noch nicht beziehen können und... mehr anzeigen
2
letzter Kommentar:

Gründerwebinare online
Ihr lieben, ihr findet im Bereich "Kurse" nun die Aufzeichnungen von meinen Einstiegswebinaren "Geh in Deine volle Stärke und gründe Deine eigene Praxis" sowie "Praxisfinanzierung leicht erklärt". Falls ihr also noch einmal etwas nachsehen wollte, dann könnt ihr dies gerne tun 🙂
1
MK
Wochenstunden in der Finanzplanung
Wir sind in unserer Finanzplanung von 40 Arbeitsstunden pro Woche ausgegangen. Mich würde interessieren, wieviel Zeit davon man am Patienten kalkuliert?
0
letzter Kommentar:

Durchdenke deinen Rechnungsprozess!
"Wann hast du die Rechnung dem Patienten mitgegeben?"
"Aha, und warum liegt sie immer noch in der Patientenakte?"
"Das Rechnungsdatum liegt 6 Woche vor der Übergabe an den Patienten"
....
Das sind nur einige Fallstricke, die es demjenigen in eurem Unternehmen schwer machen, der für das Rechnungswesen zuständig ist. Denn er muss, um Mahnungen versenden zu können, immer erst Rücksprache halten,... mehr anzeigen
0

E-Rechnung verpflichtend für Praxen?
Mich erreichte neulich die Frage, ob E-Rechnung für Praxen verpflichten sein wird ab 01.01.2025.
Die Antwort lautet Jaein ;)
Eine schöne Zusammenfassung dazu findet ihr: testen.lexoffice.de/e-rechnungspflicht/
Ein Auszug daraus:
"E-Rechnungen sind ab einer Summe von 1.000 Euro für alle Lieferanten oder Auftragnehmer verpflichtend,
die für öffentliche Auftraggeber arbeiten.
Ab 2025 soll der... mehr anzeigen
0