COMMUNITY BEITRETEN
SS
Praxissoftware
Hallo Community,
hat jemand eine gute Praxissoftware für eine Privatpraxis?
Unsere Bedingungen waren idealerweise Kalender, Rechnungsstellung und möglichst Online Terminbuchung (oder Schnittstelle zur Calendly o.ä.)
LG Stephan
hat jemand eine gute Praxissoftware für eine Privatpraxis?
Unsere Bedingungen waren idealerweise Kalender, Rechnungsstellung und möglichst Online Terminbuchung (oder Schnittstelle zur Calendly o.ä.)
LG Stephan
0
letzter Kommentar:

Deckenhöhe unter 2,40m - Ein Scheiterungsgrund?
Heute fragte mich eine Kundin: Ist die Unterschreitung der Deckenhöhe von 2,40m ein Scheiterungsgrund für die Zulassung?
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen: nein. Es kommt darauf an.
Und zwar haben wir eine Praxis in Sachsen zugelassen, bei der die Deckenhöhe 2,38m beträgt. Dies war kein Grund für die Beantragung einer Sonderzulassung. Quasi Kulanz. Dazu hatten wir noch einen... mehr anzeigen
1
CS
Honorarkraft vor/ begleitend zur Praxisgründung?
Hallo Thomas,
da ich mich zum 01.06. als freiberufliche Physiotherapeutin selbständig machen möchte, habe ich mein Angestelltenverhältnis zu Ende März gekündigt. Jetzt hat mir meine derzeitige Chefin das Angebot gemacht, als Honorarkraft noch ein paar Stunden bei ihr in der Praxis zu arbeiten. Ich frage mich, ob das im April oder als Übergang, bis die eigene Praxis läuft, Sinn macht (auch... mehr anzeigen
0
letzter Kommentar:
SK
Privatpraxis
Hallo, ich bin freiberuflich als Ergotherapeutin tätig und zusätzlich noch in einer Rehaklinik angestellt.
Ich biete zuhause für Selbstzahler / Privatpatienten Therapien an.
Bisher kamen immer nur Selbstzahler zur Behandlung. Jetzt möchte ein Patient mit einem Privatrezept kommen.
Gibt es hierfür irgendwas wichtiges zu beachten? Oder sollte der Pat. vorher bei seiner KK anfragen?
Ich... mehr anzeigen
0
letzter Kommentar:

Wann muss ich mein Unternehmen bei der GEZ anmelden?
Grundsätzlich müssen auch Unternehmen bei der GEZ angemeldet werden und einen Beitrag bezahlen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn das Unternehmen keine Betriebsstätte hat und das Unternehmen keine KFZ besitzt, ist es beitragsfrei. Dies trifft vor allem auf freiberufliche Therapeuten zu. Oder auch Gründer, die ihre Praxisräume, bspw. wegen Bauverzögerung, noch nicht beziehen können und... mehr anzeigen
2
letzter Kommentar:

Gründerwebinare online
Ihr lieben, ihr findet im Bereich "Kurse" nun die Aufzeichnungen von meinen Einstiegswebinaren "Geh in Deine volle Stärke und gründe Deine eigene Praxis" sowie "Praxisfinanzierung leicht erklärt". Falls ihr also noch einmal etwas nachsehen wollte, dann könnt ihr dies gerne tun 🙂
1
MK
Wochenstunden in der Finanzplanung
Wir sind in unserer Finanzplanung von 40 Arbeitsstunden pro Woche ausgegangen. Mich würde interessieren, wieviel Zeit davon man am Patienten kalkuliert?
0
letzter Kommentar: